UCN Führungskräftetrainings

Unser Angebot und inkludierte Leistungen der Führungskräftetrainings​


UCN Trainings - Kosten bzw. Verrechnungsmodell

Unser Trainingsangebot von 3×3 Tagen inklusive des Zugangs zu dem Netzwerk und persönlichen Coaching Sessions im Wert von insgesamt  € 6.000 kann entweder gegen Engagement im Netzwerk im Geben-und Nehmen Prinzip  oder gegen Entgelt in Anspruch genommen werden.

 

UCN Trainings - was dürft ihr erwarten?

In UCN-Workshops steht die persönliche Entwicklung im Vordergrund. Wir schaffen einen Vertrauensraum, in dem Teilnehmer*innen gleicher Hierarchiestufe gemeinsam auf ihre Herausforderungen und Bedürfnisse schauen. Eine begleitende Moderation mit vielen praxisnahen Übungen sorgt für Orientierung und das Entwickeln eigner Lösungen.  
Zudem ergibt sich eine besondere Vielfalt an Erfahrungshintergründen und Methoden dadurch, dass der überwiegende Teil der UCN Trainer*nnen selbst Führungskräfte oder Trainer*nnen der beteiligten Organisationen sind, die in täglich wechselnden Tandems für eine inspirierende Lernbegleitung sorgen.
Für alle, die ein Thema tiefer bearbeiten möchten oder einen Raum zum Besprechen vertraulicher Anliegen suchen, bietet das UCN begleitend zum Leadership-Programm ein professionales Coaching an. 
Erfahrungsgemäß hat der Austausch der Teilnehmer untereinander einen hohen Stellenwert. Deshalb fördern wir die gegenseitige Vernetzung während der Ausbildung und darüber hinaus, in dem wir eine entsprechende Austauschplattform bereitstellen und ergänzende Angebote zur Vertiefung und Reflexion bereithalten. Damit fördern wir die Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse in den Führungsalltag.
Unser Ziel ist es, Teilnehmer*innen Mut, Ideen und Orientierung zu geben, ihre leitende Rolle entsprechend ihren eigenen Werten, Zielen und Bedürfnissen wirksam auszurichten. Ob und wie gut das gelingt und vom Umfeld angenommen wird, ist primär eine Frage der inneren Haltung. Auf die eigene Haltung kommt es an. Und daher steht Haltung beim UCN im Vordergrund. Das Vermitteln von wissenschaftlichen Erkenntnissen und das Erlernen von vielfältigen Führungswerkzeugen spielt beim UCN eine untergeordnete Rolle. 
In der Tat bieten wir zwei Wege an, einen Teilnahme-Platz zu erlangen: (1) Das Geben-und-Nehmen-Prinzip steht allen Organisationen offen, die sich stärker im UCN engagieren wollen. (2) Gegen Zahlung einer Gebühr ist die Teilnahme an einem UCN-Training ebenfalls möglich. 
Unabhängig davon, über welchen Weg der Teilnahme-Platz erworben wurde, sind alle Teilnehmer gleichberechtigt und lernen gemeinsam die gleichen Inhalte.

 

Termine 2025

Fachführungskräfte (FFK)
Online Training:
Fachführungskräfte (FFK) und Führungskräfte (FK)
Führungskräfte (FK)
Leader leading Leaders (L3)

Unsere Planung sieht sowohl virtuelle als auch vor Ort Trainings bei unseren Kooperationspartnern vor.
Bei Bedarf bieten wir die Trainings auch auf englisch an. Bitte sprecht uns an!

Information zu unseren Regionen

Abhängig von den Standorten und Verfügbarkeiten unserer Kooperationspartner versuchen wir die Tracks regional zu bündeln. Das gelingt nicht immer, aber wir bemühen uns.

  • Region Süd:
  • Südliches Baden-Württemberg und Bayern
  • Region Mitte:
    Rhein-Main-Neckar Raum
  • Region Nord:
    Nördliches Hessen, NRW, Nord- und Ostdeutschland

UCN Nuggets 2025 - Offene Tagesangebote

 

Das UCN Führungserlebnis – offen für alle.

Ein Tag. Ein Thema. Die UCN Haltung – kompakt erlebbar.

Basierend auf dem erfolgreichen UCN-Konzept könnt ihr die besondere Lernkultur des unternehmensübergreifenden UCN Netzwerks kennenlernen – ganz ohne Teil des Netzwerks zu sein. Klar, praxisnah und intensiv. Mit diversen ExpertInnen und TrainerInnen aus dem erweiterten Netzwerk. 

Zielgruppe sind Führungskräfte, Fach- und Projektverantwortliche mit und ohne UCN-Erfahrung.

Kosten für alle Termine: 350 Euro/Teilnehmer*in inkl. Getränke & Snacks
Die Teilnahme ist begrenzt auf 16 Personen

Rückfragen unter kontakt@ucn-community.de

Termin: 28. Juli 2025 in Frankfurt am Main
Details und Anmeldung unter: Link folgt in Kürze

Seid ihr bereit, in die Welt der künstlichen Intelligenz und der Führung einzutauchen?
Wird die Führungskraft tatsächlich durch KI obsolet? Was wird aus der angestrebten menschenzentrierten Führung? 
Verpasst auf keinen Fall die Gelegenheit in diesem vom erfolgreichen UCN veranstalteten Angebot von KI-Expert*innen zu lernen, sich mit gleichgesinnten Führungskräften zu vernetzen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
Ausgehend von praktischen Fallstudien reflektieren wir die Auswirkungen des Megatrends auf unsere Führungskultur: 

– Was passiert mit der Führungskultur, wenn die KI tatsächlich übernimmt? 
– Welche Rolle haben wir als Führungskräfte dann noch? 
– Ist das wirklich die Zukunft?
– Wie ist meine eigene Haltung dazu?

Es freuen sich auf euch die ExpertInnen aus dem Netzwerk: 
– Emily Searle-White, Lead Data Consultant bei MaibornWolff und Exptertin für „ethical AI“
– Matthias Biniok, Head of IBM Client Engineering und Projekleiter von CIMON, dem ersten AI Robotor auf der ISS Weltraumstation
– Jutta Schultejans, UCN Co-Gründerin und Expertin für Führung, heikle Gespräche und Kultur
– Kirsten Kohnagel, UCN Co-Gründerin und Management Development Trainerin bei IBM

Termin 2. September 2025 in Frankfurt am Main
Details und Anmeldung unter: Link folgt in Kürze

Wenn wir unsere Haltung erweitern, eröffnen sich neue Möglichkeitsräume für sinnstiftendes Handeln und die Zusammenarbeit. 
In diesem Impuls lernen wir das Modell der Haltung kennen und können so uns selbst und unsere eigene Entwicklung tiefer verstehen. 
Wir schaffen gemeinsam emotionale Referenzerlebnisse und geben unserem eigenen Entwicklungswunsch Raum, für den wir bisher glaubten, keine Zeit zu haben. 
Es wird ein interaktiver Tag sein, an dessen Ende wir sagen werden:
 „So habe ich das noch nicht gesehen. Das sollten wir öfter machen!”

Zielgruppe: Führungskräfte, Fach- und Projektverantwortliche mit und ohne UCN-Erfahrung

Es freuen sich auf euch 

Martin Permantier, haltung-entscheidet.de, Autor, Ausbilder und Transformationsbegleiter
– Susanne M. Zaninelli, Ausbilderin und Transformationsbegleiterin
– Markus Klein, Coach, Führungskraft und UCN Trainer

Termin: 16.10.2025 in 76694 Forst
Details und Anmeldung: Link folgt in Kürze

Führung funktioniert nicht nur von oben nach unten – auch die Beziehung zur eigenen Führungskraft ist entscheidend für beruflichen Erfolg und persönliche Zufriedenheit. 
Doch wie kann ich meine Interessen vertreten, ohne in blinde Anpassung oder ständigen Widerstand zu verfallen? 
In diesem interaktiven Training geht es um „Managing Up“ – also darum, wie ich souverän, authentisch und gesund in meiner Rolle folge.
Wir reflektieren persönliche Erfahrungen und Herausforderungen, analysieren innere und äußere Dynamiken und lernen, mithilfe von Modellen wie dem Wertequadrat und dem Functional-Fluency-Modell klarer zu kommunizieren. 
Spielerische Übungen und praxisnahe Methoden helfen dabei, die eigene Handlungsfähigkeit zu stärken und konstruktive Wege im Umgang mit Macht, Erwartungen und Eskalationen zu finden. 
Ziel ist es, mit mehr Autonomie und Selbstbewusstsein im beruflichen Alltag zu agieren – ohne sich selbst zu verlieren.
Es freuen sich auf euch die TrainerInnen aus dem UCN Netzwerk:

– Klaus Grafe, Coach für professionelle und persönliche Klarheit
– Tanja Rost, UCN Co-Gründerin und Certified TIFF© (Trainerin Functional Fluency)

Termin: 11. November 2025 in Frankfurt am Main
Details und Anmeldung: Link folgt in Kürze

Moderierte Teamgespräche sind eine echte Chance auszusprechen, was ausgesprochen werden muss, Annahmen zu klären und Missverständnisse frühzeitig aufzudecken. Regelmäßige, institutionalisierte Dialoge im Team sind effektiver als klassische – meist jährlich angesetzte Teamentwicklungs-Workshops und in der durchgetakteten Welt selbstorganisierter Teams unverzichtbar.

In diesem Training lernt ihr Methoden und Mittel der Gesprächsführung, die euch Sicherheit geben, eine Gruppe durch stürmische Gesprächsthemen zu navigieren, ohne einen Menschen dabei über Bord gehen zu lassen.

Es freuen sich auf euch die TrainerInnen aus dem UCN Netzwerk:

– Vera Geier, UCN Co-Gründerin und Expertin für Klärungshilfe
– Jutta Schultejans, UCN Co-Gründerin und Expertin für Führung, heikle Gespräche und Kultur

Termin: 28. November 2025 in Frankfurt am Main
Details und Anmeldung: Link folgt in Kürze

Der Philosoph Wilhelm Schmid schreibt, dass das Menschsein von Berührung abhängt: „Wenn ich berühre und berührt werde, sinnlich seelisch, geistig, und womöglich auch transzendent, lebe ich.“
Wenn das stimmt, dann kann Führung nicht ohne Berührung geschehen. Ich bin berührt und kann berühren. Diesen Zusammenhang wollen wir im Nugget breiter und tiefer ergründen (Zitat: Wilhelm Schmid, Von der Kraft der Berührung, Insel Bücherei, S.19).

Es freuen sich auf euch die TrainerInnen aus dem UCN Netzwerk:

– Olaf Lindenberg, Seelsorger, Kirchenrechtler und Führungskraft im Bistum Limburg
– Andrea Bargon,Theologin, Seelsorgerin, Bildungsakteurin im Bistum Limburg, TouchLife Praktikerin
– Jutta Schultejans, UCN Co-Gründerin und Expertin für Führung, heikle Gespräche und Kultur

Termin: 5. Dezember 2025 in Frankfurt am Main
Details und Anmeldung: Link folgt in Kürze

In diesem interaktiven Format erkunden wir, wie eine vertrauensvolle und offene Unternehmenskultur dazu beiträgt, Innovation, Teamzusammenhalt und persönliche Entwicklung zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um eine Umgebung zu schaffen, in der Mitarbeitende sich sicher fühlen ihre Ideen zu äußern, Fehler als Lernchance zu begreifen und ihr volles Potenzial zu entfalten.

Es freuen sich auf euch: 
Karolin Helbig, Leadership Consultant, Mindset-Coach und Expertin für Psychologische Sicherhiet
– Kirsten Kohnagel, UCN Co-Gründerin und IBM Führungskräftetrainerin

Termin: 12. Dezember 2025 in Frankfurt am Main
Details und Anmeldung: Link folgt in Kürze

Was hat Humor mit Psychologischer Sicherheit zu tun?
Wie kann ich die Stimmung in der Organisation oder in meinem Bereich beeinflussen in Richtung mehr Leichtigkeit trotz krisenhaftem Umfeld?
Wie kann ich das Silodenken im Unternehmen auflösen und Kultur verändern?

Zielgruppe sind Führungskräfte, Fach- und Projektverantwortliche mit und ohne UCN-Erfahrung

Eva Ullmann, Schwergewicht für Leichtigkeit, Humor- und Kommunikationsexperting
– Jutta Schultejans, UCN Co-Gründerin und Expertin für Führung, heikle Gespräche und Kultur

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

UCN wirkt auch als virtuelles Format

„Das UCN ist für mich ein Konzept, das seinesgleichen sucht! Es hat mich persönlich und als Führungskraft unglaublich weiter gebracht. Das daraus entstandene und nachhaltige Netzwerk ist ein absoluter Gewinn. In der Covid-19 Situation haben wir uns mit der Kursgruppe mehrfach virtuell getroffen, um uns über Führungsthemen, Herausforderungen und Chancen dieser Krise auszutauschen. Gemeinsam finden wir Lösungsansätze für individuelle Themen & Probleme und feiern Erfolge in der Umsetzung mit der Gruppe. „

Johanna Ang'ani
Program Director, IBM Germany Research & Development
Nach oben scrollen